Faschis­mus - Web­site zum Buch

E N T W U R F  -  Buch­pro­jekt in Pla­nung

FASCHISMUS

30 Schrit­te zum Ver­ständ­nis - der Faschis­mus im alten und neu­en Gewand

Sach­buch
WER die Faschis­ten sind,
WAS Faschis­mus ist und
WIE er in der Gegen­wart erscheint

Der Faschis­mus, sein altes Gewand und sein neu­es, beson­ders im Black Rock Deutsch­land (BRD). Alle Mit­glie­der der Gesell­schaft spü­ren sei­ne Lügen. Alle sehen sei­nen Cha­rak­ter. Alle wis­sen, wer gemeint ist, oder? Klar­heit über sein Wesen scheint mehr denn je gebo­ten, ein­ge­denk sei­ner wie­der von Obe­ren voll­zo­ge­nen Anfän­ge. Hier eine Ana­ly­se zum Begriff, sei­ner Geschich­te und aktu­el­len Erschei­nung Mit­te 20er im 21. Jh. – für Jeden abseits des System-Mainstream, Jugend­li­che, Selbst­den­ken­de, poli­tisch Inter­es­sier­te, auf­rech­te Gewerk­schaf­ter, Mit­glie­der frei­er, pro­gres­si­ver Bewe­gun­gen.

Lite­ra­tur­an­ga­ben

  • Autor → Wolf­gang Kieß­ling
  • Titel: FASCHISMUS
  • Unter­ti­tel:  30 Schrit­te zum Ver­ständ­nis - der Faschis­mus im alten und neu­en Gewand
  • Kate­go­rie: Gesell­schaft, Geschich­te, Poli­tik
  • Buch­typ: Sach­buch
  • Ver­öf­fent­li­chung: ca. in Q3 2025
  • Buch­um­fang: Print-Ausgabe: For­mat 14,8 x 21 cm - ca. 250 Sei­ten (ca. 400.000 Zei­chen)
  • Biblio­gra­fi­sche Infor­ma­ti­on: Die Deut­sche Natio­nal­bi­blio­thek ver­zeich­net die­ses Buch in der Deut­schen Natio­nal­bi­blio­gra­fie
  • Web­site zum Buch: www.wolle-ing.de/schriften/faschismus
  • Inter­ak­ti­on: → Kon­takt­for­mu­lar für Fra­gen und Hin­wei­se zum Buch
  • Buch­ver­füg­bar­keit: welt­weit, ob im Ver­lag, Buch­la­den, in gro­ßen Filia­lis­ten oder Online-Shops
  • Buch oder eBook bezie­hen:
    • Buch Soft­co­ver - ISBN *** → im Ver­lag (Preis: *,* €)
    • eBook ePub-Format - ISBN *** → im Ver­lag (Preis *,* €)
    • eBook Kindle-Ausgabe - ISBN *** → im Kindle-Shop (Preis *,* €)
  • eBook ver­schen­ken (Anlei­tung für pri­vat, Fir­men, Orga­ni­sa­tio­nen, Aus­bil­dungs­ein­rich­tun­gen):
  • Kurz­mit­tei­lung zum Buch (z.B. für Pres­se­mit­tei­lun­gen):
    öffnen/schließen
    Die­ses Buch han­delt vom Faschis­mus im Spie­gel des 21. Jahr­hun­derts - im Spie­gel der Geschun­de­nen und nicht der Macht. Es ist eine Ana­ly­se zum Begriff, sei­ner Geschich­te und aktu­el­len Erschei­nung – für Jeden abseits des System-Mainstream, für Jugend­li­che, Selbst­den­ken­de, poli­tisch Inter­es­sier­te, ehr­ba­re Gewerk­schaf­ter und Mit­glie­der frei­er, pro­gres­si­ver Bewe­gun­gen.

    Faschis­mus, ein schwam­mi­ger Begriff? Ein Phä­no­men? Zudem wird mit dem Begriff Natio­nal­so­zia­lis­mus Pole­mik und Geschichts­fäl­schung betrie­ben. Links und Rechts wer­den will­kür­lich sowie falsch ver­or­tet. Aktu­ell (Mit­te 20ger 21. Jh.) wird der anhän­gen­de Begriff Anti­fa­schis­mus zur Dif­fa­mie­rung und Aus­gren­zung von das Sys­tem anpran­gern­den, huma­nis­ti­schen Kräf­ten zweck­ent­frem­det. Jede Oppo­si­ti­on wird vom zuneh­mend tota­li­tär und extre­mis­tisch agie­ren­den Staat, gleich­ge­schal­te­ten Gewal­ten und Medi­en in die rech­te Ecke gescho­ben.


    In Wahr­heit aber exis­tiert weni­ger oder mehr der Faschis­mus, den die öko­no­mi­schen Eli­ten des Wes­tens und ihre poli­ti­schen Hand­lan­ger so brau­chen, ohne dem sie ihre Macht­ge­lüs­te gar nicht umset­zen könn­ten.


    Faschis­mus nur als Kampf­be­griff zu ver­wen­den, wür­de die schlimms­te gesell­schaft­li­che Erschei­nung in der Geschich­te der Mensch­heit nur ver­harm­lo­sen. Die Fra­ge nach der Bedeu­tung von Faschis­mus zur Behand­lung mög­li­cher rechts­extre­mis­ti­scher, reak­tio­nä­rer und revan­chis­ti­scher Poli­tik­an­sät­ze kann nicht von allei­ni­ger Rele­vanz sein. Es geht um Alles(!) - um Han­deln, um Mensch­lich­keit und die Exis­tenz der Gat­tung Homo sapi­ens.


    Ein Faschis­mus, der das Nie-Wieder ruft und demo­kra­ti­schen Wider­stand rechts ver­or­tet? WER die Faschis­ten sind, WAS Faschis­mus ist und WIE er in der Gegen­wart erscheint - die­sen Fra­gen und ihrer Beant­wor­tung wid­met sich in 30 Schrit­ten das Buch - dar­über gilt es zu reden.


    Der Faschis­mus, sein altes und neu­es Gewand im Wes­ten, beson­ders im Black Rock Deutsch­land (BRD). Alle Men­schen spü­ren sei­ne Lügen. Alle sehen sei­nen Cha­rak­ter. Alle wis­sen (eigent­lich), wer gemeint ist, oder? Klar­heit über sein Wesen scheint mehr denn je ange­bracht, ein­ge­denk sei­ner wie­der von Obe­ren voll­zo­ge­nen Anfän­ge. Faschis­mus in Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart - dar­über han­delt die­se auf mate­ria­lis­ti­scher Betrach­tungs­wei­se erstell­te Faschismus-Analyse.


    Faschis­mus - Refle­xi­on zum Begriff. Mit die­sem Buch erhebt der Autor kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit bei der Beschrei­bung der Erschei­nung Faschis­mus. Der Anspruch ist ein mög­lichst ver­ständ­li­ches, trotz­dem fun­dier­tes, objek­ti­ves Spie­gel­bild. Es ver­bin­det sich mit der Hoff­nung auf Auf­klä­rung, des Ver­ständ­nis­ses, vor allem der öko­no­mi­schen Bedin­gun­gen, der Kor­rek­tur revi­sio­nis­ti­scher, geschichts­ver­klä­ren­der Ver­su­che, der Anwen­dung im Dis­kurs sowie im anti­fa­schis­ti­schen Kampf und Wider­stand der gesell­schaft­li­chen Basis.


    LITERATURANGABEN » Titel: FASCHISMUS, 30 Schrit­te zum Ver­ständ­nis - der Faschis­mus im alten und neu­en Gewand; Unter­ti­tel: WER die Faschis­ten sind, WAS Faschis­mus ist und WIE er in der Gegen­wart erscheint; Sach­buch; Autor: Wol­le Ing; Web­site zum Buch: www.wolle-ing.de/schriften/faschismus

  • Über den Autor:
    öffnen/schließen

    Der Autor Wolf­gang Kiessling, Jahr­gang 1961, gebo­ren in Gör­litz, ist auf­ge­wach­sen in der Ober­lau­sitz in der klei­nen Stadt Nies­ky, die noch von Rui­nen des Krie­ges gekenn­zeich­net war. Er ent­stammt einer Arbei­ter­fa­mi­lie. Sein Vater bau­te mit sei­ner Gene­ra­ti­on einen völ­lig zer­stör­ten Stahl­bau­be­trieb wie­der auf und führ­te ihn mit zu Welt­ruhm. Die­se Leis­tun­gen waren dem Autor verteidigens- und erhal­tens­wert durch einen Betei­li­gung am akti­ven Schutz des Frie­dens. Nach sei­ner Schlos­ser­leh­re und Abitur voll­zog er bis 1990 eine mili­tä­ri­sche Lauf­bahn als Kom­man­deur und Offi­zier bei der ein­zi­gen deut­schen Frie­dens­ar­mee.


    Der Autor hat auf­grund sei­nes mili­tä­ri­schen Hoch­schul­stu­di­ums auch eine fun­dier­te gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­che Aus­bil­dung (Gesell­schaf­ten, Geschich­te, Mili­tär­ge­schich­te, Phi­lo­so­phie, Psy­cho­lo­gie, Poli­ti­sche Öko­no­mie, Mar­xis­mus). Par­al­lel hat er sich schon seit frü­hes­ter Jugend und zu sei­nen Lebens­sta­tio­nen immer mit gesell­schaft­li­chen The­men, Phi­lo­so­phie und Reli­gio­nen aus­ein­an­der­ge­setzt, ohne einer Reli­gi­on oder (seit 1990) Par­tei anzu­ge­hö­ren.


    Er ist wei­ter­hin mit lang­jäh­ri­ger Pra­xis in der Umset­zung von Manage­ment­sys­te­men und lei­ten­den sowie bera­ten­den Auf­ga­ben im wert­schöp­fen­den Bereich (Auto­mo­ti­ve, Ener­gy, Semi­con­duc­tor, Nano­tech­no­lo­gien, IT, tech­ni­sche Simu­la­ti­on) ver­se­hen. Seit vie­len Jah­ren wirkt er als Con­sul­tant für tech­ni­sche Bera­tungs­leis­tun­gen (inter­na­tio­nal), Pro­jekt und Sys­tem Inge­nieur, Spe­zia­list für Inte­grier­te Manage­ment­sys­te­me und Sach­buch­au­tor. Sei­ne Firmen-Website [SD&TC]: www.wolle-ing.de | Sein Antifaschismus-Portal [Port Woling]: www.port-woling.net


Zum Buch

Die­ses Buch han­delt vom Faschis­mus im Spie­gel des 21. Jahr­hun­derts - im Spie­gel der Geschun­de­nen und nicht der Nar­ra­ti­ve der Macht.

Es ist eine Ana­ly­se zum Begriff, sei­ner Geschich­te und aktu­el­len Erschei­nung – für Jeden abseits des System-Mainstream, für Jugend­li­che, Selbst­den­ken­de, poli­tisch Inter­es­sier­te, ehr­ba­re Gewerk­schaf­ter und Mit­glie­der frei­er, pro­gres­si­ver Bewe­gun­gen.

Der Faschis­mus, sein altes und neu­es Gewand im Wes­ten, beson­ders im Black Rock Deutsch­land (BRD). Alle Men­schen spü­ren sei­ne Lügen. Alle sehen sei­nen Cha­rak­ter. Alle wis­sen (eigent­lich), wer gemeint ist, oder? Klar­heit über sein Wesen scheint mehr denn je ange­bracht, ein­ge­denk sei­ner wie­der von Obe­ren voll­zo­ge­nen Anfän­ge. Faschis­mus in Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart - dar­über han­delt die­se auf mate­ria­lis­ti­scher Betrach­tungs­wei­se erstell­te Faschismus-Analyse.

Faschis­mus ein Phä­no­men? Faschis­mus ohne Täter? Faschis­mus, der am Anfang schein­bar ohne Kral­len und so unsicht­bar - wie ein Kai­ser ohne Klei­der - daher­kommt. Faschis­mus, der doch Step by Step zuneh­mend (Sala­mi­tak­tik) und dann erbar­mungs­los dei­ne und unse­re - unse­rer eige­nen, Fami­lie, Freun­de und Nächs­ten - Gegen­wart und Zukunft lenkt, wenn es denn danach noch eine Zukunft gibt.

Zudem wird mit dem Begriff Natio­nal­so­zia­lis­mus Pole­mik und Geschichts­fäl­schung betrie­ben. Links und Rechts wer­den will­kür­lich sowie falsch ver­or­tet. Aktu­ell (Mit­te 20ger des 21. Jh.) wird der anhän­gen­de Begriff Anti­fa­schis­mus zur Dif­fa­mie­rung und Aus­gren­zung von das Sys­tem anpran­gern­den, huma­nis­ti­schen Kräf­ten zweck­ent­frem­det. Jede Oppo­si­ti­on wird vom zuneh­mend tota­li­tär und extre­mis­tisch agie­ren­den Staat sowie sei­nen gleich­ge­schal­te­ten Gewal­ten und Medi­en in die rech­te Ecke gescho­ben.

In Wahr­heit aber exis­tiert weni­ger oder mehr der Faschis­mus, den die öko­no­mi­schen Eli­ten des Wes­tens und ihre poli­ti­schen Hand­lan­ger so brau­chen, ohne dem sie ihre Macht­ge­lüs­te gar nicht umset­zen könn­ten.

Faschis­mus nur als Kampf­be­griff zu ver­wen­den, wür­de die schlimms­te gesell­schaft­li­che Erschei­nung in der Geschich­te der Mensch­heit nur ver­harm­lo­sen.

Fascism est rever­sus (lat.) - es ist zurück, was nie ganz weg war. “Der Neue Faschis­mus, der kei­ner sein will” (Unter­ti­tel des Buchs ‘Das 1x1 des Staats­ter­rors’ von Ull­rich Mies).

Para­dox - ein Faschis­mus, der “Nie-Wieder” ruft, der Frie­dens­ak­ti­vis­ten und demo­kra­ti­schen Wider­stand rechts ver­or­tet? WER die Faschis­ten sind, WAS Faschis­mus ist, WIE er in neu­em Gewand erscheint - die­sen Fra­gen wid­met sich die­se Ana­ly­se - dar­über gilt es zu reden. Das wah­re Gesicht des Faschis­mus erken­nen, bevor es wie­der zu spät ist.

Berlin, Reichstag, Aussichten
Reichs­tag, Aus­sich­ten

Die Fra­ge nach der Inter­pre­ta­ti­on von Faschis­mus zur Behand­lung anti­de­mo­kra­ti­scher, rechts­extre­mis­ti­scher und -radi­ka­ler, reak­tio­nä­rer sowie revan­chis­ti­scher Poli­tik­an­sät­ze kann nicht von allei­ni­ger Rele­vanz sein. Bei der Fest­stel­lung und Ver­or­tung faschis­ti­scher Ten­den­zen geht es aber um Alles(!) - um Han­deln, um Mensch­lich­keit und die Exis­tenz der Gat­tung Homo sapi­ens.

Wo also ist der Faschis­mus heu­te - ohne ihn her­bei­zu­re­den? Wer sorgt für ein Bewusst­sein über den Faschis­mus der Ver­gan­gen­heit, ohne Geschichts­ver­klä­rung zu betrei­ben? Die Schu­len, die Orga­ni­sa­tio­nen? Nein! Sie tun es in der BRD kaum oder gar nicht oder falsch - das ist die Rea­li­tät. Statt­des­sen wer­den Feind­bil­der ver­mit­telt. Und sie ent­sen­den Wer­ber in die Schu­len, um für neu­es Kano­nen­fut­ter zu sor­gen - so dass bald neue Kame­ra­den dem → Wer­ner Holt (tra­gi­sche Figur im Antikriegs-Roman “Die Aben­teu­er des Wer­ner Holt” von Die­ter Noll) auf sei­ner unse­li­gen Fähr­te fol­gen. Es bedarf der Auf­klä­rung - aus­ge­hend von der Front der Basis und der his­to­ri­schen Wahr­heit.

Ver­ste­hen ist Vor­aus­set­zung, um eine Ent­schei­dung tref­fen zu kön­nen. Ver­ste­hen heißt nicht zwangs­läu­fig Ver­ständ­nis. Wer sehen will, muss schau­en. Wer das Jetzt der Gegen­wart begrei­fen will, muss den Weg dahin ver­fol­gen. Wer Pro­gno­sen für die Zukunft und Hand­lungs­an­lei­tun­gen erstel­len will, benö­tigt ein umfas­sen­des Ver­ständ­nis zum Gegen­stand - und im Fall die­ses Buches, dem Gegen­stand Faschis­mus.

Faschismus

Faschis­mus - Refle­xi­on zum Begriff. Mit die­sem Buch erhebt der Autor kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit bei der Beschrei­bung der Erschei­nung Faschis­mus. Der Anspruch ist ein mög­lichst ver­ständ­li­ches, trotz­dem fun­dier­tes, objek­ti­ves Bild. Es ver­bin­det sich mit der Hoff­nung auf Auf­klä­rung, des Ver­ständ­nis­ses, vor allem der öko­no­mi­schen Bedin­gun­gen, der Kor­rek­tur revi­sio­nis­ti­scher, geschichts­ver­klä­ren­der Ver­su­che, der Anwen­dung im Dis­kurs sowie im anti­fa­schis­ti­schen Kampf und Wider­stand der gesell­schaft­li­chen Basis.

Und eine retho­ri­sche Fra­ge: Haben im Wes­ten allein nur Poli­ti­ker - also von ihren Ideo­lo­gien Beses­se­ne, die in Wahr­heit doch nur vom Kapi­tal gelei­tet wer­den, aber nicht von Wäh­lern - und ihre ernann­ten “Exper­ten” das Recht, über Faschis­mus zu reden? Nein! Begrei­fen soll­ten das Phä­no­men des Faschis­mus zuerst die Betrof­fe­nen, die Geschun­de­nen ihrer arbei­ten­den und unter­drück­ten Klas­se. Und nur sie kön­nen es! Also tun wir es und zie­hen dar­aus die Schlüs­se für unser Han­deln.


30 Schrit­te zum Ver­ständ­nis

Inhalts­ver­zeich­nis (Kapi­tel und Unter­ab­schnit­te)

öffnen/schließen
  1. Ein­lei­tung
    • Faschis­mus, ein schwam­mi­ger Begriff?
    • War­um das The­ma Faschis­mus?
    • Hin­wei­se zur Lek­tü­re
  2. Faschis­mus ver­ste­hen
    • Was Alle sehen – am Anfang
    • Phi­lo­so­phen und Mar­xis­ten
    • Was nun ist Faschis­mus?
    • Gesell­schaft­li­che Debat­te über Faschis­mus
    • Faschis­mus erken­nen
  3. Faschis­mus – Ideo­lo­gie damals und heu­te
    • Faschis­mus, damals
    • Faschis­mus, heu­te
    • Faschis­mus – Miss­brauch des Begriffs
  4. Faschis­mus an der Macht
    • Die Dimitroff-Formel
    • Mas­ken des Faschis­mus
  5. Repres­si­ons­re­gime und Radi­ka­li­sie­rung
  6. Wei­te­re Faschis­mus­theo­rien
    • Faschis­mus nach Umber­to Eco
    • Faschis­mus nach Dr. Law­rence Britt
  7. Die Faschis­ten
    • Wer die Faschis­ten sind
    • Juris­ti­sche Auf­ar­bei­tung in der DDR und BRD
    • Jäger der Faschis­ten
  8. Faschis­mus als Wir­kung
    • Der Pro­zess nach Otto Bau­er
    • Resul­tat der Öko­no­mie des Kapi­ta­lis­mus
  9. Faschis­mus, das letz­te Mit­tel
    • Der Kapi­ta­lis­mus im höchs­ten Sta­di­um
    • Ord­nung zur Ent­le­di­gung von Schran­ken
  10. Mate­ria­lis­ti­sche Betrach­tun­gen
    • Im Spie­gel von Mar­xis­ten
    • Wem er nützt
    • Admi­nis­tra­ti­on des Faschis­mus
    • Bürger- und Klein­bür­ger­tum im Faschis­mus
    • Par­la­men­ta­ri­sche Kampf und der Feind
  11. Sys­tem und poli­ti­scher Kom­pass
    • Wie der Faschis­mus erscheint
    • Der poli­ti­sche Kom­pass
  12. Aspek­te des Faschis­mus
    • Zeit­zei­chen
    • Iden­ti­fi­ka­ti­ons­merk­ma­le des Faschis­mus
    • Er ist wie­der da
  13. Faschis­mus, Gegen­wart und Dys­to­pie
    • Zei­chen im Som­mer 2023
    • Deutsch­land am Jah­res­en­de 2023
    • Der Sta­tus quo Anfang 2025
    • Dys­to­pie und der Anti­mensch
  14. Faschis­mus und Zio­nis­mus (ENTWURF)
  15. Long­ter­mis­mus und Woke­ness
    • Long­ter­mis­mus – er digi­ta­le Zeit­geist
    • In der Lage von Buridans Esel
    • Post­fa­schis­mus und Popu­lis­mus
  16. Faschis­mus und Ideo­lo­gie
    • Was Ideo­lo­gie ist
    • Mar­xis­mus – Gegen­pol zu Ideo­lo­gien
    • Zur Ideo­lo­gie des Faschis­mus
    • Dem­ago­gen und Ver­un­glimp­fung
  17. Die faschis­ti­schen Staf­feln
    • Wach­pos­ten des Hit­ler­fa­schis­mus
    • Die Psy­cho­lo­gie des Mob
  18. Faschis­mus und Mili­ta­ris­mus
    • Das Fut­ter des Mili­ta­ris­mus
    • Wer­te und Gewall­ten des Mili­ta­ris­mus
  19. Faschis­mus und Glo­ba­le STASI
    • Stüt­zen der Will­kür­herr­schaft
    • Bei­spie­le des Wir­kens
    • Five Eyes – Diens­te außer Kon­trol­le
    • Merk­ma­le der Glo­ba­len STASI
    • Die Mit­glie­der
    • Funk­ti­on faschis­ti­scher Geheim­diens­te
    • Quel­le des Ter­ror
    • Werk­zeu­ge der Glo­ba­len STASI
    • Fazit zum Wir­ken der Glo­ba­len STASI
  20. Faschis­mus und fal­sche Wah­len
    • Wah­len in der Wei­ma­rer Repu­blik
    • Fabri­ka­ti­on von Wahl­er­geb­nis­sen
    • Das Bei­spiel der Bun­des­tags­wahl 2025
    • Wah­len – Gegen­wart und Zukunft
  21. Faschis­mus - Ter­ror und Ver­bre­chen (ENTWURF)
  22. Miss­ach­tung Leh­ren der Geschich­te
    • Der unge­hör­te Schwur von Buchen­wald
    • Gemach­te Kri­sen ent­ge­gen his­to­ri­scher Leh­ren
  23. Ent­ta­bui­sie­rung und Natio­nal­so­zia­lis­mus
    • Der Faschis­mus ent­ta­bui­siert
    • Die Inkar­na­ti­on des Bösen
    • Faschis­mus und Natio­nal­so­zia­lis­mus
  24. Propaganda-Matrix des Faschis­mus
    • Phra­sen, Tot­schlag­wor­te, Kata­stro­phis­mus
    • Pro­pa­gan­da des Faschis­mus
    • Die Propaganda-Matrix des Faschis­mus
  25. Sys­tem­in­hä­renz und Aus­gren­zung
    • Die Sys­tem­in­hä­renz des Faschis­mus
    • Aus­gren­zung, Selek­ti­on, Spal­tung
    • Per­ver­tie­rung der Tole­ranz
  26. Parteien-Faschismus der Gegen­wart
    • Die Par­tei­en des Sys­tems
    • Sozi­al­li­be­ra­lis­mus – Parteien-Faschismus
    • Par­tei­en und Par­al­le­len zu heu­te
  27. Klas­sen­kampf und Klas­sen­cha­rak­ter
    • Der Klas­sen­kampf von Oben
    • Geset­ze von Marx und New­ton
  28. Ver­ständ­nis und Wider­stand
    • Maß­nah­men zum Ver­ständ­nis
    • Wider­stand dem Faschis­mus
  29. Ver­se zum The­ma
    • Wenn der Faschis­mus sich zeigt
    • Bit­te­res bei Nacht
  30. Emp­feh­lun­gen zum The­ma

Buch­wid­mung

Ich wid­me das Buch mei­ner kürz­lich ver­stor­be­nen Mut­ter, einer güti­gen Frau – sie gab mir das Leben, mei­nem vor 12 Jah­ren ver­stor­be­nen Vater, einem bei­spiel­lo­sen Leucht­turm als Auf­bau­ak­ti­vist nach dem Krieg und legen­dä­ren Fer­ti­gungs­lei­ter in einem damals markt­füh­ren­den Stahl­bau­be­trieb, des­sen See­le wohl in einem sei­ner Haupt­pro­jek­te, der Stahl­kon­struk­ti­on des Ber­li­ner Fern­seh­turms ver­ewigt ist, mei­ner Ehe­frau Bea­te, die seit 40 Jah­ren dazu bei­trägt, dass ich das Wesent­li­che nicht aus den Augen ver­lie­re und nicht zuletzt mei­nem Enkel, als dass er in Zukunft immer einen kla­ren, selbst­den­ken­den Blick auf das schlim­me Wesen des behan­del­ten The­mas hat, egal, was ihm Dem­ago­gen erzäh­len. Nicht zuletzt geden­ke ich mit die­sem Buch den vie­len Opfern des akti­ven Wider­stands gegen den dama­li­gen Hitler-Faschismus sowie den Kämp­fern gegen den heu­ti­gen sys­tem­in­hä­ren­ten Faschis­mus, Revan­chis­mus, Mili­ta­ris­mus und für Frie­den.


Autor
Autor

Autor

Wol­le Ing, Jahr­gang 1961;

Wer­de­gang: Armee Offizier/Kommandeur (Hptm. a.D.), IT-Spezialist (hete­ro­ge­ne Netz­wer­ke), Qua­li­ty Resi­dent (QM, Auto­mo­ti­ve), Sys­tem Inte­gra­ti­on Engi­neer (tech­ni­sche Simu­la­ti­on, Nano­tech­no­lo­gie, Semi­con­duc­tor, Mea­su­re­ment Sys­tems, ERP, Pro­jek­te in USA, Euro­pa, Asi­en), Freiberufler/Berater;

Qua­li­fi­ka­tio­nen: Wag­gon­bau­schlos­ser, Abitur, mili­tä­ri­scher Hoch­schul­ab­schluss (Kom­man­deur, Inge­nieur, Öko­no­mie, gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­che Grund­la­gen und Mili­tär­ge­schich­te), Netzwerke/Datenbank-Spezialist (Micro­soft zer­ti­fi­ziert MCSE, MCDBA), Spezialist/Auditor inte­grier­te Manage­ment­sys­te­me, u. a. Qua­li­täts­ma­nage­ment (TÜV-SÜD zer­ti­fi­ziert), SAP Net­Wea­ver;

Erfah­run­gen: sie­he » Por­trait « (Firmen-Website) und » Por­trait « (Antifaschismus-Website [Port Woling])

Inter­es­sen: Neue Tech­no­lo­gien, Phy­sik, Phi­lo­so­phie, Foto­gra­fie > www.wolle-ing.de/rubrik/fotostock;

Wei­te­re Publikationen/Sachbücher:

wolle-ing_stift-01-2


*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert